JOBS
Berufsbegleitendes Studium zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Hochschulsportzentrum
Saarbrücken
01.12.2023
Als große Arbeitgeberin im Saarland ist sich die Universität des Saarlandes ihrer Verantwortung für die regionale Wirtschaft bewusst. Daher bietet sie jungen Menschen ein vielfältiges Spektrum an attraktiven und praxisorientierten Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) an. Alle in 2023 zu besetzenden Ausbildungsplätze finden Sie unter: www.uni-saarland.de/stellen
Wir bieten zum 01.12.2023 am Campus Saarbrücken für das Hochschulsportzentrum ein
Studium zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Kennziffer N 1596, Vergütung TVA-L BBiG, 1 Ausbildungsplatz
Studium Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement – was ist das?
Der Studiengang qualifiziert durch individuell wählbare Schwerpunkte zur Übernahme von Führungsaufgaben in Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche. Er enthält Pflichtmodule, in denen übergeordnete Schlüsselkompetenzen im Forschungs- sowie im Managementbereich erworben werden. Darauf aufbauend sind spezifische Studienschwerpunkte aus den Fachbereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie/Pädagogik, Ökonomie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sport- und Bewegungstherapie sowie Ernährungswissenschaft frei wählbar, um ein individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln. Sie werden im Rahmen eines 24 Monate dauernden Studiums ausgebildet, d.h. es wechseln sich kompakte Studienphasen an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) mit Praxisphasen an der Universität des Saarlandes ab. Vorteile sind nicht nur, dass Sie sich fundiertes theoretisches Wissen, praktische Berufserfahrung und wichtige „Soft Skills“ aneignen, auch dass der Studiengang (inter-) national akkreditiert ist, spricht für ihn. Dazu kommt, dass Sie Ihre praktische Ausbildung an einer international ausgerichteten, sehr dynamischen und forschungsstarken Universität absolvieren. Die genaue Beschreibung der Studieninhalte und der Differenzierungsmöglichkeiten für dieses Studium an der DHfPG mit Arbeitsplatz an der Universität des Saarlandes finden Sie unter: https://www.dhfpg.de/master/praevention-und-gesundheitsmanagement-master-of-arts.html
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
In den Praxisphasen ist Ihr Arbeitsbereich das Hochschulsportzentrum (HSZ) der Universität des Saarlandes. Das HSZ bietet als Zentrale Einrichtung der UdS den Studierenden und Bediensteten jährlich ca. 650 Sport- und Bewegungsangebote in über 50 Sportarten. Inhaltlich geht es dabei um Trend- und Teamsportarten, gesundheitsorientierte Angebote sowie Fitness- und Erlebnissport in nahezu allen Ausprägungen. Der Erhalt und die Verbesserung der physischen und psychischen Belastbarkeit und Stabilität durch Sport und Bewegung sowie die Mitwirkung an einer umfassenden Verantwortung für eine gesunde Lebensführung für alle Mitglieder der UdS stellen zentrale Aufgaben des HSZ dar. Das HSZ koordiniert mit dem Projekt fit4more – gesund studieren die Studentische Gesundheitsförderung für die UdS und ist für den Bereich der Bewegungsangebote aktiver Partner bei zahlreichen BGM-Maßnahmen. Mit mehr als 4.500 Teilnehmenden pro Woche ist das HSZ einer der größten Sportanbieter des Saarlandes.
Darüber hinaus betreibt das HSZ auf dem Campus in Saarbrücken ein eigenes Fitnessstudio mit modernster Trainingssteuerungssoftware. Dabei wird größter Wert auf die individuelle und inhaltlich hervorragende Betreuung unserer Mitglieder gelegt. Dort können Sie die erworbenen wissenschaftlichen Grundlagen bei der Betreuung der Mitglieder auf der Trainingsfläche umsetzen. Sie erlernen das Erstellen von Trainingsplänen für verschiedene Zielgruppen und erhalten einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Trainingsmethoden. Auch der Kundenkontakt bei Beratungen und Anmeldung am Check-In sind Teil der Präsenzphasen. Entsprechend dem Inhalt des Studiums steht die Vermittlung von Managementfähigkeiten zur Steuerung von Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen sowie die Personalrekrutierung und der Personaleinsatz, insbesondere im Bereich des Fitnessstudios, aber auch für das Hochschulsportzentrum insgesamt, im Vordergrund.
Das HSZ bietet einen fundierten Einblick in die Koordination eines großen Sportbetriebes. Ihr Studienplatz befindet sich in einem spannenden, sehr dynamischen und internationalen Umfeld mit einer außergewöhnlichen Breite und inhaltlichen Tiefe im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit.
Ihre Aufgaben sind:
- Mitgestaltung von Management- und Verwaltungsprozessen sowie von Organisationsabläufen im Hochschulsportzentrum, insbesondere im hochschulsporteigenen Fitnessstudio Uni-Fit
- Mitwirkung beim Personalmanagement im Uni-Fit (Personalrekrutierung, -einarbeitung und -einsatz)
- Mitwirkung beim Erstellen des Wirtschaftsplans für das Uni-Fit sowie bei Beschaffungs- und Ausschreibungsverfahren
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung und Organisation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten im Sport-, Gesundheits- bzw. Fitnessbereich
Ihr Profil ist:
- Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums (Bachelor, Diplom)
- Selbstständigkeit, Organisationstalent, Engagement und schnelle Auffassungsgabe
- Kontaktfreudiger Umgang mit Kunden*innen und Kommunikationsfähigkeit im Allgemeinen
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch
- Gesundheitliche Eignung zur Arbeit an einem Bildschirmgerät wird vorausgesetzt
- Gute Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher EDV-Programme und moderner Kommunikationsmittel (insbesondere MS Office-Paket, MS Teams)
Wir bieten:
- Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz mit attraktiven Konditionen
- Übernahme der Studiengebühr in Höhe von 390,00 € pro Monat
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Urlaubstage zu Ihrer persönlichen Erholung
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B. Hochschulsport
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 31.01.2023 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N1596 der Stellenausschreibung angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Rolf Schlicher
Hochschulsportzentrum
Tel.: 0681/302-57571
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können grundsätzlich leider nicht erstattet werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Kontaktdaten:
Universität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Deutschland
Weitere Informationen:
- Fitness-, Gesundheitsstudios
- Sportvereine, Sportverbände
- Master Studium
JOBS
Berufsbegleitendes Studium zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Hochschulsportzentrum
Saarbrücken
01.12.2023
07.12.2022
Als große Arbeitgeberin im Saarland ist sich die Universität des Saarlandes ihrer Verantwortung für die regionale Wirtschaft bewusst. Daher bietet sie jungen Menschen ein vielfältiges Spektrum an attraktiven und praxisorientierten Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) an. Alle in 2023 zu besetzenden Ausbildungsplätze finden Sie unter: www.uni-saarland.de/stellen
Wir bieten zum 01.12.2023 am Campus Saarbrücken für das Hochschulsportzentrum ein
Studium zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement
Kennziffer N 1596, Vergütung TVA-L BBiG, 1 Ausbildungsplatz
Studium Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement – was ist das?
Der Studiengang qualifiziert durch individuell wählbare Schwerpunkte zur Übernahme von Führungsaufgaben in Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche. Er enthält Pflichtmodule, in denen übergeordnete Schlüsselkompetenzen im Forschungs- sowie im Managementbereich erworben werden. Darauf aufbauend sind spezifische Studienschwerpunkte aus den Fachbereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie/Pädagogik, Ökonomie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sport- und Bewegungstherapie sowie Ernährungswissenschaft frei wählbar, um ein individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln. Sie werden im Rahmen eines 24 Monate dauernden Studiums ausgebildet, d.h. es wechseln sich kompakte Studienphasen an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) mit Praxisphasen an der Universität des Saarlandes ab. Vorteile sind nicht nur, dass Sie sich fundiertes theoretisches Wissen, praktische Berufserfahrung und wichtige „Soft Skills“ aneignen, auch dass der Studiengang (inter-) national akkreditiert ist, spricht für ihn. Dazu kommt, dass Sie Ihre praktische Ausbildung an einer international ausgerichteten, sehr dynamischen und forschungsstarken Universität absolvieren. Die genaue Beschreibung der Studieninhalte und der Differenzierungsmöglichkeiten für dieses Studium an der DHfPG mit Arbeitsplatz an der Universität des Saarlandes finden Sie unter: https://www.dhfpg.de/master/praevention-und-gesundheitsmanagement-master-of-arts.html
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
In den Praxisphasen ist Ihr Arbeitsbereich das Hochschulsportzentrum (HSZ) der Universität des Saarlandes. Das HSZ bietet als Zentrale Einrichtung der UdS den Studierenden und Bediensteten jährlich ca. 650 Sport- und Bewegungsangebote in über 50 Sportarten. Inhaltlich geht es dabei um Trend- und Teamsportarten, gesundheitsorientierte Angebote sowie Fitness- und Erlebnissport in nahezu allen Ausprägungen. Der Erhalt und die Verbesserung der physischen und psychischen Belastbarkeit und Stabilität durch Sport und Bewegung sowie die Mitwirkung an einer umfassenden Verantwortung für eine gesunde Lebensführung für alle Mitglieder der UdS stellen zentrale Aufgaben des HSZ dar. Das HSZ koordiniert mit dem Projekt fit4more – gesund studieren die Studentische Gesundheitsförderung für die UdS und ist für den Bereich der Bewegungsangebote aktiver Partner bei zahlreichen BGM-Maßnahmen. Mit mehr als 4.500 Teilnehmenden pro Woche ist das HSZ einer der größten Sportanbieter des Saarlandes.
Darüber hinaus betreibt das HSZ auf dem Campus in Saarbrücken ein eigenes Fitnessstudio mit modernster Trainingssteuerungssoftware. Dabei wird größter Wert auf die individuelle und inhaltlich hervorragende Betreuung unserer Mitglieder gelegt. Dort können Sie die erworbenen wissenschaftlichen Grundlagen bei der Betreuung der Mitglieder auf der Trainingsfläche umsetzen. Sie erlernen das Erstellen von Trainingsplänen für verschiedene Zielgruppen und erhalten einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Trainingsmethoden. Auch der Kundenkontakt bei Beratungen und Anmeldung am Check-In sind Teil der Präsenzphasen. Entsprechend dem Inhalt des Studiums steht die Vermittlung von Managementfähigkeiten zur Steuerung von Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen sowie die Personalrekrutierung und der Personaleinsatz, insbesondere im Bereich des Fitnessstudios, aber auch für das Hochschulsportzentrum insgesamt, im Vordergrund.
Das HSZ bietet einen fundierten Einblick in die Koordination eines großen Sportbetriebes. Ihr Studienplatz befindet sich in einem spannenden, sehr dynamischen und internationalen Umfeld mit einer außergewöhnlichen Breite und inhaltlichen Tiefe im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit.
Ihre Aufgaben sind:
- Mitgestaltung von Management- und Verwaltungsprozessen sowie von Organisationsabläufen im Hochschulsportzentrum, insbesondere im hochschulsporteigenen Fitnessstudio Uni-Fit
- Mitwirkung beim Personalmanagement im Uni-Fit (Personalrekrutierung, -einarbeitung und -einsatz)
- Mitwirkung beim Erstellen des Wirtschaftsplans für das Uni-Fit sowie bei Beschaffungs- und Ausschreibungsverfahren
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung und Organisation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten im Sport-, Gesundheits- bzw. Fitnessbereich
Ihr Profil ist:
- Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums (Bachelor, Diplom)
- Selbstständigkeit, Organisationstalent, Engagement und schnelle Auffassungsgabe
- Kontaktfreudiger Umgang mit Kunden*innen und Kommunikationsfähigkeit im Allgemeinen
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch
- Gesundheitliche Eignung zur Arbeit an einem Bildschirmgerät wird vorausgesetzt
- Gute Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher EDV-Programme und moderner Kommunikationsmittel (insbesondere MS Office-Paket, MS Teams)
Wir bieten:
- Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz mit attraktiven Konditionen
- Übernahme der Studiengebühr in Höhe von 390,00 € pro Monat
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Urlaubstage zu Ihrer persönlichen Erholung
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B. Hochschulsport
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 31.01.2023 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N1596 der Stellenausschreibung angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Rolf Schlicher
Hochschulsportzentrum
Tel.: 0681/302-57571
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können grundsätzlich leider nicht erstattet werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Kontaktdaten:
Universität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Deutschland
Weitere Informationen:
- Fitness-, Gesundheitsstudios
- Sportvereine, Sportverbände
- Master Studium